Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Strafrecht
Zivilrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Strafrecht
Zivilrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelles von RAin Eifert
Hier informiert Rechtsanwältin Eifert über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über interessante Fälle aus dem Kanzleialltag.
AG München, Endurteil vom 11.07.2022 – 159 C 2718/22 – Pauschalreis…
Dezember 2, 2022
AG München, Endurteil vom 11.07.2022 – 159 C 2718/22 Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 518,40 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 05.02.2022 sowie weitere 159,94 €nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Bas…
Weiterlesen
Pauschalreisevertrag – LG Frankfurt am Main, Urteil vom 27.10.2022 –…
Dezember 1, 2022
LG Frankfurt am Main, Urteil vom 27.10.2022 – 2-24 O 13/22 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu 1.) 844,08 € und an den Kläger zu 2.) 168,82 €, jeweils nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 22.1.2022 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewie…
Weiterlesen
BGH, Beschluss vom 10.07.2019 – XII ZB 507/18 – dem Kindeswohl ents…
September 27, 2022
BGH, Beschluss vom 10.07.2019 – XII ZB 507/18 Tenor Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des 4. Senats für Familiensachen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 17. September 2018 wird auf Kosten des weiteren Beteiligten zu 2 zurückgewiesen. Wert: 3.000 € Gründe A. Die Beteiligten zu 1 un…
Weiterlesen
VG Hamburg 5 E 3639/22
September 17, 2022
VG Hamburg 5 E 3639/22 1. Im Einzelfall ist vorbeugender Rechtsschutz auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zulässig. Dem Antragsteller ist es wegen der von der Schule der Antragsgegnerin gewählten sehr engen zeitlichen Abfolge nach Art. 19 Abs. 4 GG ausnahmsweise nicht zumutbar, zunächst den Zu…
Weiterlesen
BGH, Beschluss vom 11.05.2022 – XII ZB 423/21
September 12, 2022
BGH, Beschluss vom 11.05.2022 – XII ZB 423/21 1. Die Beschwerde kann nicht darauf gestützt werden, dass das Gericht des ersten Rechtszugs seine Zuständigkeit zu Unrecht angenommen hat (§ 65 Abs. 4 FamFG, im Anschluss an Senatsbeschluss vom 29. September 2021 – XII ZB 495/20, FamRZ 2021, 1908). 2. D…
Weiterlesen
BGH, Beschluss vom 11.05.2022 – XII ZB 543/20
September 12, 2022
BGH, Beschluss vom 11.05.2022 – XII ZB 543/20 1. Ob für eine engere Verbindung der Ehe zum Recht eines anderen Staates nach Art. 5 HUP Anhaltspunkte von solcher Art und solchem Gewicht bestehen, dass der gewöhnliche Aufenthalt des Unterhaltsberechtigten als in der Regel maßgeblicher Anknüpfungspunk…
Weiterlesen
EuGH Rechtssache C‑644/20
September 11, 2022
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Vierte Kammer) 12. Mai 2022(*) „Vorlage zur Vorabentscheidung – Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen – Zuständigkeit, anwendbares Recht sowie Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Unterhaltssachen – Bestimmung des anwendbaren Rechts – Haager Protokoll übe…
Weiterlesen
OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 21.07.2022 – 6 UF 108/22
September 5, 2022
OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 21.07.2022 – 6 UF 108/22 Das Anrecht aus §§ 76g, 97a SGB VI (Grundrente) ist kein nach § 2 VersAusglG auszugleichendes Anrecht. Tenor Die angefochtene Entscheidung wird in Ziffer II, 1. Absatz des Tenors abgeändert und wie folgt neu gefasst: Im Wege der internen…
Weiterlesen
Landgericht Landshut Az.: 41 O 2185/21
August 25, 2022
Landgericht Landshut Az.: 41 O 2185/21 IM NAMEN DES VOLKES – In dem Rechtsstreit A. GmbH, vertreten durch d. Geschäftsführer, – Klägerin – Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte O. & Coll., gegen D. e.V., vertreten durch d. Vorstand, d. vertr.d.d. Vorstandsvorsitzenden, – Beklagter – Prozessbevollmä…
Weiterlesen
OLG Zweibrücken, Urteil vom 26.01.2022 – 1 U 188/20
August 11, 2022
OLG Zweibrücken, Urteil vom 26.01.2022 – 1 U 188/20 Tenor 1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Kaiserslautern vom 08.10.2020, Az. 4 O 110/19, teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst: Es wird festgestellt, dass die Beklagten gesamtschuldnerisch verpflicht…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
174
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail