Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Strafrecht
Zivilrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Strafrecht
Zivilrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Rechtstipps von RAin Carmen Eifert
OLG Köln, Urteil vom 30.04.2015 – 7 U 4/14
November 29, 2021
OLG Köln, Urteil vom 30.04.2015 – 7 U 4/14 Tenor Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Landgerichts Bonn vom 11.12.2013 (1 O 460/11) wird zurückgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Berufungsverfahrens. Dieses und das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können d…
Weiterlesen
Recht für Jedermann – Der Mythos Urlaubsgeld
März 31, 2020
Der Mythos Urlaubsgeld – Zwei Wochen Kapstadt auf Kosten des Chefs!? von stud. jur. Jonas Greb und Rechtsanwalt Andreas Krau Keine Geldleistung des Arbeitgebers ist mythenumwobener als das Urlaubsgeld. Habe ich einen Anspruch darauf, woraus ergibt sich dieser, oder handelt es sich doch um ei…
Weiterlesen
Recht für Jedermann – Fahrerflucht
März 31, 2020
Von Rechtsanwältin Carmen Eifert Schnell ist es passiert, beim Ausparken wurde ein anderes Fahrzeug gestreift. „Hat ja keiner gesehen und sind ja nur ein paar Kratzer!“ Kurze Zeit später bemerkt der Geschädigte den Schaden, von dem Verursacher fehlt jedoch jede Spur. Fahrerflucht – die korre…
Weiterlesen
Recht für Jedermann – Europäischer Gerichtshof zur Arbeitszeiterfassung
März 31, 2020
Von ref. jur. Philipp Trümper und Rechtsanwalt Andreas Krau Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 14. Mai 2019 entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer systematisch erfassen und dokumentieren müssen. Die Frage der Arbeitszeiterfassung war dem EuGH zur Entsche…
Weiterlesen
Recht für Jedermann – Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
März 31, 2020
Uuups – das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt von Andreas Krau, Rechtsanwalt, Fachanwalt und Notar, Hohenahr Otto und das Kreuz mit den Kreuzchen Otto ist ein Sparbrötchen. Er hat sich im Internet ein Muster für eine Vorsorge…
Weiterlesen
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
August 28, 2017
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“] Im Zuge der Enthüllungen im Zusammenhang mit den sog. Panama Papers hat das Bundesjustizministerium bereits im April 2016 ein „Ende der Heimlichtuerei“ angekündigt. Der Umsetzung dieses Versprechens dient das am 26.06.2017 in Kraft getretene Geldwäscheg…
Weiterlesen
Recht für Jedermann: Der Abgasskandal und seine Folgen für den Verbraucher
August 4, 2017
Abgasskandal, VW-Abgasaffäre oder Dieselgate – der im September 2015 von einer US-Umweltbehörde aufgedeckte Vorwurf hat in der Presse viele Bezeichnungen erhalten. Es soll der Volkswagen-Konzern eine illegale Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung genutzt haben, um US-amerikanische Abgasnormen z…
Weiterlesen
Recht für Jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
August 3, 2017
Wer kennt das nicht, dass Kinder zu ihren Eltern kommen und um Unterstützung bitten? Genau dieses Phänomen kommt sehr oft vor – es beginnt, wenn die Kinder noch klein sind und endet wenn die Kinder erwachsen sind und die Eltern verstorben. Genau der letzte Aspekt birgt auch einige Fragestellungen…
Weiterlesen
Warum Geschiedene und getrennt Lebende ein Testament benötigen
April 10, 2017
Warum Geschiedene und getrennt Lebende ein Testament benötigen! Man hat sich von seinem Ehegatten getrennt oder sogar geschieden und möchte mit diesem nichts mehr zu tun haben. Selbstverständlich soll der unliebsame Ex-Partner auch nichts mehr von einem erben. Deshalb werden in den meisten Fällen d…
Weiterlesen
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
November 22, 2016
Der Rechtsstreit wurde beendet, die Rechnung des Rechtsanwalts wurde bezahlt. Daraufhin wird diese Rechnung meist nur noch in die Ablage geheftet. Was viele nicht wissen: In vielen Fällen sind die Kosten für einen Rechtsanwalt bei der Steuer abzugsfähig. I. Werbungskosten Diese können zum einem na…
Weiterlesen
1
2
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail