Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Strafrecht
Zivilrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Strafrecht
Zivilrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
AG Bamberg, Beschluss vom 02.08.2022 – RV 56 VI 1518/21 – Testierun…
Dezember 20, 2022
AG Bamberg, Beschluss vom 02.08.2022 – RV 56 VI 1518/21 Tenor 1. Die zur Begründung des Antrags des Beteiligten D. vom 07.10.2021 auf Erteilung eines Erbscheins erforderlichen Tatsachen werden für festgestellt erachtet. Der Beteiligte D. hat beantragt festzustellen, dass die Erblasserin R., ge…
Weiterlesen
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt 2. Zivilsenat 05.04.2022 2 Wx 41/2…
Dezember 20, 2022
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt 2. Zivilsenat 05.04.2022 2 Wx 41/21 Leitsatz 1. Die Bindungswirkungen eines nach §§ 383 Abs. 1, 385, 391 Abs. 2 ZGB-DDR errichteten gemeinschaftlichen Testaments beziehen sich nach § 390 ZGB-DDR i.V.m. Art. 235 § 2 Abs. 2 EGBGB, sowohl auf w…
Weiterlesen
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt 2. Zivilsenat 27.01.2022 2 Wx 1/22…
Dezember 20, 2022
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt 2. Zivilsenat 27.01.2022 2 Wx 1/22 Leitsatz 1. Auf einen Erbfall eines im Jahre 1965 verstorbenen Erblassers, mit ständigem Aufenthalt auf dem Gebiet der damaligen DDR, ist das Erbrecht des BGB in der Fassung vom 18. August 1896 anzuwenden.
Weiterlesen
Saarländisches OLG, Beschluss vom 05.08.2022 – 5 W 48/22 – Pflichtt…
Dezember 20, 2022
Saarländisches OLG, Beschluss vom 05.08.2022 – 5 W 48/22 Tenor 1. Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin vom 8. Juli 2022 gegen den Beschluss des Landgerichts Saarbrücken vom 30. Juni 2022 – 16 O 158/21 – wird zurückgewiesen. 2. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen. Gründe
Weiterlesen
OLG Düsseldorf, Urteil vom 04.08.2022 – 7 U 202/21 – Auskunftsanspr…
Dezember 20, 2022
OLG Düsseldorf, Urteil vom 04.08.2022 – 7 U 202/21 Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Einzelrichters der 12. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg vom 08.06.2021 abgeändert und die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, dem Kläger ein notarielles Verzeichnis über…
Weiterlesen
Saarländisches OLG, Urteil vom 22.06.2022 – 5 U 98/21 – Kein lebzei…
Dezember 12, 2022
Saarländisches OLG, Urteil vom 22.06.2022 – 5 U 98/21 Tenor I. Auf die Berufung des Klägers wird das am 8. Oktober 2021 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 14 O 388/20 – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels abgeändert: 1. Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, an den…
Weiterlesen
OLG München, Endurteil vom 13.06.2022 – 33 U 6666/21 – Erfüllung vo…
Dezember 12, 2022
OLG München, Endurteil vom 13.06.2022 – 33 U 6666/21 Tenor 1. Auf die Berufung des Beklagten wird das Endurteil des Landgerichts München I vom 17.08.2021, Az. 3 O 4493/21, wie folgt abgeändert: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 39.408,73 € zuzüglich Zinsen hieraus in Höhe von fünf Pr…
Weiterlesen
Saarländisches OLG, Urteil vom 17.12.2021 – 5 U 22/21 – Verneinung…
Dezember 12, 2022
Saarländisches OLG, Urteil vom 17.12.2021 – 5 U 22/21 Zur Verneinung der Wechselbezüglichkeit der Schlusserbeneinsetzung des gemeinsamen Kindes, wenn die alsbald verstorbene Ehefrau bei Errichtung des gemeinschaftlichen Testaments schwer erkrankt war, seit der Heirat nicht mehr gearbeitet un…
Weiterlesen
OLG München, Endurteil vom 20.07.2022 – 7 U 6031/20 – Anspruch auf…
Dezember 12, 2022
OLG München, Endurteil vom 20.07.2022 – 7 U 6031/20 Tenor 1. Die von der Streithelferin geführte Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Traunstein vom 11.09.2020, Az. 6 O 3575/19, wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Tenor in Ziff. 1 des landgerichtlichen Urtei…
Weiterlesen
BFH Beschluss vom 11. November 2022, II E 3/22 Streitwert bei gesonderter Fest…
Dezember 7, 2022
Beschluss vom 11. November 2022, II E 3/22 Streitwert bei gesonderter Feststellung der Summe der gemeinen Werte der Wirtschaftsgüter des Verwaltungsvermögens bis zum 30.06.2016 GKG § 52 Abs 1, GKG § 52 Abs 3, GKG § 66 Abs 6 S 2, ErbStG § 13a, ErbStG § 13b, ErbStG § 16, ErbStG § 19 Leitsätze…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
357
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail